Oberberg-Aktuell.de: Trotz toller Moral chancenlos
18.03.2022
Oberberg – Die Marienheider Gesamtschüler sind beim Handball-Landesfinale der Schulen ausgeschieden – Lob gab es vom Trainer trotzdem.
Gestern war beim Handball-Landesfinale der Mädchen aus oberbergischer Sicht Spannung bis zur letzten Minute in der Luft (OA berichtete). Heute standen die entscheidenden Gruppenbegegnungen der Jungen auf dem Spielplan in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Für den einzigen oberbergischen Vertreter, die Gesamtschule Marienheide, war früh klar, dass die Trauben für die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin (3. bis 7. Mai) sehr hoch hingen. Denn Trainer und Sportlehrer Thomas Möller musste gleich fünf Ausfälle von Leistungsträgern hinnehmen, die entweder zu Lehrgängen mit der Nationalmannschaft unterwegs waren oder verletzungsbedingt fehlten.
In der Wettkampfklasse II (entspricht B-Jugend) hagelte es dann erwartungsgemäß Niederlagen gegen die hochkarätig besetzten Teams aus Minden (6:19) und Herne (12:19). Auch gegen den späteren Turniersieger und Bundesfinalisten der Friedrich-Albert-Lange-Schule aus Solingen wurde man klar in die Schranken gewiesen (5:21) und belegte in der Endabrechnung den vierten und letzten Platz. Auch wenn Müller mit den Rahmenbedingungen haderte, hatte er Verständnis für die Ausgangslage. „Man kann bei der Planung keine internationalen Wettkämpfe im Auge haben“, kommentierte er die Terminüberschneidungen.
Er lobte zudem die tolle Moral und den Kampfgeist der durch „Nachwuchskräfte“ aufgestockten Mannschaft. „Die Jungs haben wirklich alles gegeben“, freute sich Möller nach dem letzten Gruppenspiel über das couragierte Auftreten seiner Schützlinge. Besonders bitter für den seit 2016 in Marienheide tätigen Handballlehrer: Vor zwei Jahren hatte man sich noch das Ticket in die Bundeshauptstadt gesichert, das Finale war seinerzeit allerdings pandemiebedingt ausgefallen. Teile des damaligen Teams waren heute ebenfalls in der Halle, allerdings mischten sie sich unter die rund 300 Zuschauer auf den Rängen und feuerten gemeinsam mit der schuleigenen Trommel-AG ihre Nachfolger auf dem Spielfeld kräftig an.
Bärbel Nohl vom Oberbergischen Kreis freute sich über weitere Unterstützung der Gesamtschule Marienheide, die Sportklasse hatte während beider Turniertage für das Catering in der SCHWALBE arena gesorgt. Bereits zum achten Mal in Folge hatte Nohl das Turnier unter dem Motto „Jugend trainiert für Olympia“ gemeinsam mit einem Organisationsteam auf die Beine gestellt. Sie geht auch davon aus, dass der Ausscheidungswettkampf der jeweils besten Teams aus den Regierungsbezirken Köln, Düsseldorf, Lippe und Arnsberg (Münster war nicht angetreten) im nächsten Jahr wieder in Gummersbach stattfindet.
„Die Rahmenbedingungen sind hier in allen Bereichen optimal“, hatte sie sich auch vom Veranstalter der Landesstelle für den Schulsport, Dr. Andreas Schmiegel, bestätigen lassen. Er wohnte der Siegerehrung genauso bei wie der eben von den Paralympics aus Peking zurückgekehrte Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher. Grußworte gab es außerdem vom stellvertretenden Landrat Tobias Schneider. Hagen Jobi und Anja Lepperhoff waren für den Kreissportbund (KSB) vertreten und die VfL-Profis Bruno Eickhoff sowie Mathis Häseler überbrachten ihre Glückwünsche an alle Teilnehmer. Alle oberbergischen Teilnehmer erhielten noch ein Extrabonbon: Eintrittskarten für das inzwischen ausverkaufte Länderspiel der Handballnationalmannschaft gegen Ungarn am kommenden Samstag in der SCHWALBE arena. In der Wettkampfklasse III (C-Jugend) setzte sich übrigens ebenfalls das Team der Friedrich-Albert-Lange-Schule durch.
Quelle: Oberberg-Aktuell.de
Aktuelle News
-
340 Darsteller brachten New York in die SCHWALBE arena
Gummersbach – Tanzschule „Arabesque“ entführte die Zuschauer mit dem Stück „Classic meets Broadway“ auf eine musikalische Reise in den Big Apple. Am Samstagabend verwandelte sich die SCHWALBE arena in die US-Metropole New York. 340 Darsteller der Tanzschule „Arabesque“ zeigten in dem Stück „Classic meets Broadway“ (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: „Hummeln streicheln“ mit Max Raabe
Gummersbach – Sänger und Palast Orchester brillieren am Sonntag in der SCHWALBE arena. Mit seinem Palast Orchester und dem neuen Konzert-Programm "Hummel streicheln" spielte Max Raabe am Sonntag in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Arrangements und Original-Kompositionen aus den 1920er und 1930ern, aber auch neuere Stücke (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Jugend trainiert für Olympia: Wipperfürther freuen sich auf Premiere
Gummersbach – Am 11. März kommen die besten Schulhandballer aus NRW in die SCHWALBE arena zum Landesfinale – Zwei Mannschaften aus Oberberg sind auch mit dabei. Nach einer einjährigen Pause in Gummersbach kämpfen kommende Woche wieder die besten Schulhandballer um das Ticket für Berlin. Die (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Zwischen bissigem Humor und Erziehungslektionen
Gummersbach - Martin Rütter begeisterte mit Show „Der will nur spielen“ in der SCHWALBE arena. Angekündigt als Dogfather, Sprachrohr der Hunde, Hundeskanzler und Hausmeister der Hundehütten betrat Martin Rütter am Samstagabend unter großem Beifall die Bühne in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Der TV-bekannte Hundetrainer unterhielt (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Eiskönigin: „Elsa und Anna“ ließen Mädchenträume wahr werden
Gummersbach - Musik-Show auf Eis begeisterte das Publikum in der SCHWALBE arena. Große und kleine Fans der Disney-Animationsfilme „Eiskönigin 1 und 2“ kamen am Freitagabend in der SCHWALBE arena in Gummersbach auf ihre Kosten. Die Zuschauer erlebten ein buntes Abenteuer mit Elsa, Anna und ihren (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Die Darts-Stars kommen in die SCHWALBE arena
Gummersbach – Unter anderem mit dabei sind die deutsche Nummer eins Martin Schindler und der fünfmalige Weltmeister Raymond van Barneveld. Einige Spieler der Darts-WM kommen wieder in die SCHWALBE arena zur Gummersbacher Darts Gala am Freitag, 6. Juni. Mit dabei sind dieses Jahr Joe Cullen, (...)