Oberberg-Aktuell.de: Jugend trainiert für Olympia: Vier Berlin-Tickets zu vergeben
15.03.2022
Oberberg – Das Lindengymnasium Gummersbach und die Gesamtschule Marienheide nehmen kommende Woche mit ihren Handballteams am Landessportfest der Schulen in der SCHWALBE arena teil – Spielplan ausgelost (AKTUALISIERT).
+++2. Meldung (Freitag, 12:25 Uhr)+++
Am heutigen Freitag wurden die Paarungen für die Titelkämpfe ausgelost. Die Spielpläne sind unter www.obk.de/handball abrufbar.
+++Ursprungsmeldung (Montag, 17:30 Uhr)+++
Obwohl sich die Organisation auch im zweiten Jahr der Pandemie immer noch schwierig gestaltet, ist Barbara Nohl, Geschäftsführerin Ausschuss für den Schulsport im Oberbergischen Kreis, froh, kommende Woche wieder die besten Handballer aus Nordrhein-Westfalen in der SCHWALBE arena begrüßen zu dürfen. Nach einjähriger Pause findet am 15. und 16. März das Landesfinale der Schulen im Handball bereits zum achten Mal im Gummersbacher Handball-Tempel statt. Die Sieger buchen die Tickets zum Bundesfinale beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“, das vom 3. bis zum 7. Mai in Berlin stattfindet.
Für Thomas Möller, Sportlehrer an der Gesamtschule Marienheide, ist es die nächste Gelegenheit, sich mit seinen Schülern für das Finale in der Hauptstadt zu qualifizieren. Im Februar 2020 hatte die Heier Schule nach mehreren vergeblichen Anläufen den Landestitel geholt, der Ausbruch der Pandemie machte dem Turnier aber einen Strich durch die Rechnung. „Es wäre toll, diesen Erfolg zu wiederholen“, meint Möller, die Chancen dafür kann er aber überhaupt nicht einschätzen: „Ich denke, wir werden mit Minden und Solingen auf Augenhöhe sein, aber alle sind durch die Pandemie gebeutelt und müssen abwarten, mit welchen Spielern sie überhaupt antreten können.“
Auch Oliver Sterzik und Erik Schoppmann, die die beiden weiblichen Teams des Lindengymnasiums betreuen, formulieren eher defensive Ziele. „Wir nehmen jede Überraschung gerne mit“, meint Schoppmann und nennt das Dortmunder Goethe Gymnasium als Favoriten. Sterzik ergänzt: „Realistisch gesehen, treffen wir auf topausgebildete Gegner, gegen die wir aber alles versuchen werden.“ Dass das Finale in Berlin eine Reise wert ist, weiß Lyn Schoppmann. Ihre Schwester Lea ist 2017 deutscher Vizemeister geworden und hat von ihren Erlebnissen berichtet. „Das will ich natürlich auch gerne erleben“, sagt Lyn Schoppmann.
In zwei Wettkampfklassen (C- und B-Jugend) treten jeweils ab 11 Uhr insgesamt acht männliche (16. März) und acht weibliche Teams (15. März) an – der Regierungsbezirk Münster verzichtet in diesem Jahr auf eine Teilnahme. Pandemiebedingt wird es einige Änderungen geben. Jedes Team bekommt einen markierten Sitzbereich auf den Tribünen, eine Vermischung mit den regulären Zuschauern soll möglichst verhindert werden. Die Veranstaltung ist überhaupt das erste Schulturnier, bei dem wieder Zuschauer zugelassen sind. Neben der Maskenpflicht gilt die 2G-plus-Regelung in der SCHWALBE arena, am Eingang wird es entsprechende Kontrollen geben.
Neuer Wettkampfleiter ist Dirk Hartmann, Hallensprecher des VfL Gummersbach, der die Nachfolge von Jürgen Tönnes antritt. Für die Schiedsrichter wird HVM-Schiedsrichterwart Daniel Köpplin und nicht mehr Gerhard Schürholz zuständig sein. Anders als in den Vorjahren wird der Spielplan zudem ausgelost und nicht mehr gesetzt. Der Kreis überlegt die Auslosung mit einem Livestream zu begleiten. Die Siegerehrung ist jeweils für 16 Uhr vorgesehen. Alle Informationen gibt es unter www.obk.de/handball.
Unabhängig vom Abschneiden kommende Woche dürfen sich die Handballer der drei oberbergischen Schulklassen aber schon jetzt freuen: Die Sparkasse Gummersbach hat sich bereit erklärt, den drei Teams Eintrittskarten für das Handball-Länderspiel zwischen Deutschland und Ungarn zu spendieren. „Eine tolle Geste“, meint Thomas Möller.
Quelle: Oberberg-Aktuell.de
Aktuelle News
-
340 Darsteller brachten New York in die SCHWALBE arena
Gummersbach – Tanzschule „Arabesque“ entführte die Zuschauer mit dem Stück „Classic meets Broadway“ auf eine musikalische Reise in den Big Apple. Am Samstagabend verwandelte sich die SCHWALBE arena in die US-Metropole New York. 340 Darsteller der Tanzschule „Arabesque“ zeigten in dem Stück „Classic meets Broadway“ (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: „Hummeln streicheln“ mit Max Raabe
Gummersbach – Sänger und Palast Orchester brillieren am Sonntag in der SCHWALBE arena. Mit seinem Palast Orchester und dem neuen Konzert-Programm "Hummel streicheln" spielte Max Raabe am Sonntag in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Arrangements und Original-Kompositionen aus den 1920er und 1930ern, aber auch neuere Stücke (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Jugend trainiert für Olympia: Wipperfürther freuen sich auf Premiere
Gummersbach – Am 11. März kommen die besten Schulhandballer aus NRW in die SCHWALBE arena zum Landesfinale – Zwei Mannschaften aus Oberberg sind auch mit dabei. Nach einer einjährigen Pause in Gummersbach kämpfen kommende Woche wieder die besten Schulhandballer um das Ticket für Berlin. Die (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Zwischen bissigem Humor und Erziehungslektionen
Gummersbach - Martin Rütter begeisterte mit Show „Der will nur spielen“ in der SCHWALBE arena. Angekündigt als Dogfather, Sprachrohr der Hunde, Hundeskanzler und Hausmeister der Hundehütten betrat Martin Rütter am Samstagabend unter großem Beifall die Bühne in der Gummersbacher SCHWALBE arena. Der TV-bekannte Hundetrainer unterhielt (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Eiskönigin: „Elsa und Anna“ ließen Mädchenträume wahr werden
Gummersbach - Musik-Show auf Eis begeisterte das Publikum in der SCHWALBE arena. Große und kleine Fans der Disney-Animationsfilme „Eiskönigin 1 und 2“ kamen am Freitagabend in der SCHWALBE arena in Gummersbach auf ihre Kosten. Die Zuschauer erlebten ein buntes Abenteuer mit Elsa, Anna und ihren (...)
-
Oberberg-Aktuell.de: Die Darts-Stars kommen in die SCHWALBE arena
Gummersbach – Unter anderem mit dabei sind die deutsche Nummer eins Martin Schindler und der fünfmalige Weltmeister Raymond van Barneveld. Einige Spieler der Darts-WM kommen wieder in die SCHWALBE arena zur Gummersbacher Darts Gala am Freitag, 6. Juni. Mit dabei sind dieses Jahr Joe Cullen, (...)